Im Ruhrgebiet sind in den vergangenen Jahren etliche Unternehmen entstanden, deren Erfolgsgeschichten noch lange nicht zu Ende erzählt sind – auch wenn (noch!) keine Einhörner darunter sind. So tummeln sich bei uns Start- und Grown-ups wie Babymarkt, Gastro- Hero, Masterplan.com, Pottsalat, Bauduu und Myster.de. Anders als in Berlin, wo große B2C-Grown-ups und Firmen beheimatet sind, die sich an Privatnutzer richten wie Zalando, Home24 oder Delivery Hero, kann das Ruhrgebiet insbesondere mit dem Trendthema B2B punkten – also jenen Geschäftsmodellen, die sich speziell an Unternehmen richten. Entlang der Emscher und der Ruhr befassen sich bereits viele Firmen mit Zukunftsthemen wie IndustrialTech, Cyber Security und vernetzten Geräten aller Art im Internet of Things (IoT). Für IndustrialTech-Startups, welche die Digitalisierung von alten Industrien vorantreiben, bietet das Revier dank der alteingesessenen Unternehmen zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten und wird nicht umsonst als IndustrialTech-Hotspot in Deutschland gehandelt.
Das Start-up WithIn aus Mülheim an der Ruhr entwickelt eine All-In-One-Plattform inklusive sozialem Netzwerk für die Finanzwelt, die das notwendige Wissen für das Investieren in Aktien und Unternehmen vermittelt, sowie den Austausch zwischen Aktionären ermöglicht.
Das Start-up securious aus Bochum entwickelte eine Software, mit der Unternehmen Bedrohungen ihrer IT ermitteln und sich mit den richtigen Maßnahmen dagegen absichern können.
Heuron steht für 3-Druck und mehr, von der Ideenfindung über Konstruktion bis zum fertigen Teil. Als Allround-Partner für Fertigung bietet das Bochumer Start-up 3D-Druckdienstleistungen, Consulting, Schulungen, Vertrieb von Druckern und Zubehör an.
TrustCerts schützt deine Daten präventiv gegen Manipulation und hilft bei der Automatisierung und Digitalisierung von von Prozessen, damit du dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren kannst.
Das Bochumer Start-up semasquare bringt Fahrzeugcockpits auf den neuesten Stand. Mittels modernster Software-Entwicklung, Auwahl der passenden Hardware und Anbindung an eine Cloud, wird die Bedienung der Maschinen vereinfacht und modernisiert.
ASDRO (Advanced & Specialized Drone Solutions) kombiniert Geo-Daten für eine schnelle Interpretation der Oberfläche und des Untergrunds und nutzt dazu präzise und schnelle Drohnen-Technologie.Mit der von ASDRO selbst entwickelten Drohnen-Geomagnetik Methode lassen sich z.B. Kampfmittel, eisenhaltige Altlasten, Pipelines sowie stromführende Leitungen im Boden detektieren.
Als Corporate-Education-Plattform für Unternehmen, Angestellte und Weiterbildungsanbieter möchte Dgree den Zugang zu beruflicher Weiterbildung demokratisieren und gleichzeitig die Administration dahinter digitalisieren. Mit der Plattform können Unternehmen die Prozesse betrieblicher Weiterbildung vereinfachen und automatisieren.
Die AWARE7 GmbH entwickelt Technologien und Produkte sowie Dienstleistungen, die zur Förderung, Steigerung und Erhaltung des IT-Sicherheitslevels dienen. Durch die praktische Arbeit und die regelmäßige Veröffentlichung von wissenschaftlichen Artikeln gelingt es dem Start-up, komplexe Betrugs- und Angriffsmethoden zu erklären, um Unternehmen, Behörden und Personen zu schützen.
izinto bietet Lösungen in der Entwicklung, Prüfung und Einführung neuer IoT-Konzepte mit besonderem Fokus auf das Thema Smart City. Mit seinem Produkt izi-io bietet das Start-up aus Recklinghausen Unternehmen der Ver- & Entsorgung ein universelles Werkzeug, mit dem u.a. Daten aus den vorhandenen Systemen über LoRaWAN übertragen und verarbeitet werden können.
HEJ ORGANIC möchte Naturkosmetik nicht länger uninspiriert und langweilig aussehen lassen und verleiht dem Thema seit der Gründung 2016 einen neuen Anstrich. Mit seinen stylischen und hochwertigen Naturkosmetikprodukten richtet sich das Dortmunder Start-up an alle, die sich nachhaltig und bewusster pflegen möchten.
talpasolutions entwickelt eine digitale Plattform, die es Unternehmen aus der Schwerindustrie ermöglicht, ihre diversen Datenquellen – beispielsweise Maschinendaten, Wartungsreports, etc. – betriebswirtschaftlich zu nutzen. Dazu bietet das Essener Start-up seinen Kund*innen ganzheitliche Unterstützung – von der Datenerfassung über die Aufbereitung, Analyse und Darstellung bis zur Ableitung von Handlungsempfehlungen.
Das Bochumer Start-up Beautyself ist eine Inspirations- und kuratierte Shopping-Plattform für Hautpflege, die ganz klar die User und die Community in den Vordergrund stellt. So bietet die Plattform einerseits die Möglichkeit, neue Hautpflegeprodukte kennenzulernen, und andererseits, sich zum Thema Hautpflege auszutauschen.