Im Ruhrgebiet sind in den vergangenen Jahren etliche Unternehmen entstanden, deren Erfolgsgeschichten noch lange nicht zu Ende erzählt sind – auch wenn (noch!) keine Einhörner darunter sind. So tummeln sich bei uns Start- und Grown-ups wie Babymarkt, Gastro- Hero, Masterplan.com, Pottsalat, Bauduu und Myster.de. Anders als in Berlin, wo große B2C-Grown-ups und Firmen beheimatet sind, die sich an Privatnutzer richten wie Zalando, Home24 oder Delivery Hero, kann das Ruhrgebiet insbesondere mit dem Trendthema B2B punkten – also jenen Geschäftsmodellen, die sich speziell an Unternehmen richten. Entlang der Emscher und der Ruhr befassen sich bereits viele Firmen mit Zukunftsthemen wie IndustrialTech, Cyber Security und vernetzten Geräten aller Art im Internet of Things (IoT). Für IndustrialTech-Startups, welche die Digitalisierung von alten Industrien vorantreiben, bietet das Revier dank der alteingesessenen Unternehmen zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten und wird nicht umsonst als IndustrialTech-Hotspot in Deutschland gehandelt.
Eine Plattform auf der Influencer und Musiker*innen zusammenfinde
Valoon ist eine Kommunikationssoftware für die Baubranche.
Auf der Plattform von Dillybeeze können Künstler*innen an fair gestalteten Wettbewerben ihr Können unter Beweis stellen.
Logistikbude hat eine Software für Unternehmen entwickelt, welche die Logistik von Mehrweg-Ladungsträgern, wie Paletten, Gestelle oder Geschirr managed.
Portance hat in Zusammenarbeit mit Fuze Biotechnologie innovative und langlebige Sportmode entwickelt, bei der eine Nanoschicht aus Gold- und Silberpartikeln die Kleidung vor Sonnenlicht und Bakterien schützt.
Die Choosy-App unterstützt dabei, sich gesünder und nachhaltiger zu ernähren und dabei den Mental Load im Alltag rund um die Essensplanung zu reduzieren.
Clonable helps you to expand your website with another language within one week.
Geevoo hat einen digitalen Schülerausweis entwickelt, der mit diversen Benefits für Schüler*innen ausgestattet ist und den Aufwand für Bildungseinrichtungen minimiert.
Nextwiser digitalisiert die Finanzberatung und bietet einen innovativen Weg zum strategischen Vermögensaufbau bis hin zur Altersvorsorge mit ETFs und Fonds an.
Fairnica vermietet Kleiderkapseln, die aus 5-8 fair und ökologisch produzierten Kleidungsstücken bestehen und zu mindestens 30 Outfits kombiniert werden können.
mySHOEFITTER bietet eine digitale Schuhgrößenberatung die dir die perfekt passende Schuhgröße mit nur einem einzigen Foto herausgibt.