In the past few years, a number of companies have emerged in the Ruhr area whose success stories still have a long way to run - even if there are (as yet!) no unicorns among them. We have start-ups and grown-ups alike, such as Babymarkt, Urlaubsguru, Gastro-Hero, Masterplan.com, Pottsalat, Bauduu and Myster.de. Unlike Berlin, which is home to large B2C grown-ups and companies aimed at private users such as Zalando, Home24 or Delivery Hero, the Ruhr area scores particularly well when it comes to the hot topic that is B2B - in other words those business models that are specifically aimed at companies. Along the Emscher and Ruhr, many companies are already dealing with topics of the future such as industrial tech, cyber security and all manner of networked devices in the Internet of Things (IoT). For industrial tech start-ups that are driving the digitisation of old industries, the area offers many cooperation opportunities thanks to its long-established companies, and it is not seen as an industrial tech hotspot in Germany for no reason.
ASDRO (Advanced & Specialized Drone Solutions) kombiniert Geo-Daten für eine schnelle Interpretation der Oberfläche und des Untergrunds und nutzt dazu präzise und schnelle Drohnen-Technologie.Mit der von ASDRO selbst entwickelten Drohnen-Geomagnetik Methode lassen sich z.B. Kampfmittel, eisenhaltige Altlasten, Pipelines sowie stromführende Leitungen im Boden detektieren.
Als Corporate-Education-Plattform für Unternehmen, Angestellte und Weiterbildungsanbieter möchte Dgree den Zugang zu beruflicher Weiterbildung demokratisieren und gleichzeitig die Administration dahinter digitalisieren. Mit der Plattform können Unternehmen die Prozesse betrieblicher Weiterbildung vereinfachen und automatisieren.
Die AWARE7 GmbH entwickelt Technologien und Produkte sowie Dienstleistungen, die zur Förderung, Steigerung und Erhaltung des IT-Sicherheitslevels dienen. Durch die praktische Arbeit und die regelmäßige Veröffentlichung von wissenschaftlichen Artikeln gelingt es dem Start-up, komplexe Betrugs- und Angriffsmethoden zu erklären, um Unternehmen, Behörden und Personen zu schützen.
izinto bietet Lösungen in der Entwicklung, Prüfung und Einführung neuer IoT-Konzepte mit besonderem Fokus auf das Thema Smart City. Mit seinem Produkt izi-io bietet das Start-up aus Recklinghausen Unternehmen der Ver- & Entsorgung ein universelles Werkzeug, mit dem u.a. Daten aus den vorhandenen Systemen über LoRaWAN übertragen und verarbeitet werden können.
HEJ ORGANIC möchte Naturkosmetik nicht länger uninspiriert und langweilig aussehen lassen und verleiht dem Thema seit der Gründung 2016 einen neuen Anstrich. Mit seinen stylischen und hochwertigen Naturkosmetikprodukten richtet sich das Dortmunder Start-up an alle, die sich nachhaltig und bewusster pflegen möchten.
talpasolutions entwickelt eine digitale Plattform, die es Unternehmen aus der Schwerindustrie ermöglicht, ihre diversen Datenquellen – beispielsweise Maschinendaten, Wartungsreports, etc. – betriebswirtschaftlich zu nutzen. Dazu bietet das Essener Start-up seinen Kund*innen ganzheitliche Unterstützung – von der Datenerfassung über die Aufbereitung, Analyse und Darstellung bis zur Ableitung von Handlungsempfehlungen.
Das Bochumer Start-up Beautyself ist eine Inspirations- und kuratierte Shopping-Plattform für Hautpflege, die ganz klar die User und die Community in den Vordergrund stellt. So bietet die Plattform einerseits die Möglichkeit, neue Hautpflegeprodukte kennenzulernen, und andererseits, sich zum Thema Hautpflege auszutauschen.